Michael Erhart Michael Erhart

Michael Erhart

 

Maße: 106 cm 

 

1440/45 - Ulm - nach 1522 

Werkstattkreis

« Madonna mit Kind »  

 Schwaben, um 1500
Lindenholzskulptur, teilweise originale Polychromie 

Maße: 106 cm

 

 

 

 

Die Madonnenfigur stammt aus der Werkstatt von Michael Erhart (um 1440/45 – Ulm – nach 1522). Erhart ist einer der herausragendsten Vertreter der Spätgotischen „Ulmer Schule“ (u. a. Hans Multscher, Meister Hartmann, Jörg Syrlin), der auf seinen Reisen zum Bodensee, aber auch in die Niederlange gelangte und seine Ausbildung in der Werksatt Jörg Syrlins erfuhr. Zu seinen Hauptwerken zählen unter anderem „Die schöne Ulmerin“ (1475), die Schreinfiguren des Blaubeurer Hochaltars (1493) und das Kruzifix in St. Michaelis zu Schwäbisch Hall (1494) sowie die Ravensburger Schutzmantelmadonna (1480). Bekannt sind auch die Ritter am Ulmer Fischkastenbrunnen (um 1482) und seine Mitarbeit am Chorgestühl des Ulmer Münsters.

 

Erhart gilt zwar als stilistisch geprägt von Nikolaus Gerhaerdt van Leyden (Leiden um 1430, 1473 in Wiener Neustadt), dem Schöpfer u. a. des Grabmals Friedrichs III. im Stephansdom zu Wien, was aber heutzutage, etwa beim Vergleich Erhartscher Werke mit Gerhaerdts „Dangolsheimer Muttergottes“ (1460/65), kaum nachvollziehbar erscheint. Sinnfälliger erscheint eine Nähe dem älteren Jörg Syrlin und zu Hans Multscher, etwa dem Schmerzensmann im Ulmer Münster (1429).

 

 

 

Die Proportionen der Figur legen nahe, dass sie einstmals erhöht gestanden hat, also in leichter Untersicht betrachtet wurde. Die geschlossene Blockhaftigkeit der Figur, deren „gotischer Schwung“ durch den Faltenfall geleistet wird, löst sich im oberen Drittel auf und bietet Raum für  Individualität. Es ist keine Madonna mehr des weichen Stils, der für drei Generationen zuvor die Kunst bestimmte, eher erscheint sie verwandt der Silbernen Madonna in Augsburg oder der Madonna in der Pfarrkirche SS Cosmas und Damian zu Jechtingen bei Emmendingen.

____________  

Literatur:

Uwe Geese: Skulpturen der Gotik in Frankreich, Italien, Deutschland und England, in: Die Kunst der Gotik, Architektur-Skulptur-Malerei, hrsg. von Rolf Toman. Könemann Verlag, Köln 1998

Barbara Maier-Lörcher: Meisterwerke Ulmer Kunst. Süddeutsche Verlags-Gesellschaft Ulm im Thorbecke-Verlag, Ostfildern 2004

Brigitte Reinhardt (Hrsg.): Michel Erhart & Jörg Syrlin d. Ä. Spätgotik in Ulm. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2002

________________   

 


  Abbildung vergrößern