Paar Bergèren
Frankreich, um 1750
in Buche gefasst
Maße: 94 cm x 71 cm x 74 cm
Die Sitzkultur erreichte im Rokoko einen ungeahnten Höhepunkt. Sitzmöbel wurden nun zum Ausdrucksträger hierarchischer Positionen innerhalb des Hofstaates. Damit einhergehend nahm außerdem die Vielfalt der Sitzmöbel zu und neben ästhetischen Überlegungen galt dem Komfort und der Bequemlichkeit dieser weitere Aufmerksamkeit: Die Sitze der Fauteuils wurden breiter und tiefer. Dazu wurden sie üppiger gepolstert, Kanten und Ecken in der Konstruktion hingegen weitgehend vermieden. Bei Bergèren handelt es sich um besonders aufwendig gearbeitete Fauteuils mit einer Polsterung zwischen den Armlehnen und der Sitzfläche, einem gerundeten Rücken und beweglichen Sitzkissen. Die Herstellung von Bergèren setzte circa 1725 in Frankreich ein, schnell verbreitete sich dieses komfortable Luxusmöbel dann auf dem gesamten europäischen Kontinent.
Übersicht Möbel
Kommode Kamingarnitur Table de Salon Kommode Demi-Lune-Kommode Table en chiffonnière Damen-Voyeuse Pagenbank Louis XV Encrier Rokoko-Spiegelpaar Table en chiffonnière Rokoko-Konsole Secrétaire Louis XV Kaminuhr Paar Appliken Bureau Plat – Schreibtisch Kommode Louis XV – Pierre Rousselle Tric-Trac Spieltisch ? Louis XV Coiffeuse en forme de cœur – Frisierkomode Serie von vier Fauteuils – Louis XV Sessel Kommode Louis XV Tabouret Table Bouillotte et son Bouchon – Louis XVI Salontisch Schreibsekretär Paar Fauteuils – Sesselpaar Paar Bergèren Paar Sessel Bonheur du Jour - Damensekret Paar Konsolen

